BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN
OV Dortmund-Huckarde
Kommunalwahl 2025
Unsere Grüne Vision für Huckarde
Macht Huckarde lebenswert
Vielfalt und Zusammenhalt für Huckarde
Fußgängerfreundliche Ortskerne mit Aufenthaltsqualität
Wir GRÜNE wollen, dass sich Menschen in Huckarde, Deusen, Kirchlinde, Wischlingen, Jungferntal und Rahm gerne und sicher zu Fuß bewegen können. Unsere Ortskerne sollen Orte der Begegnung werden – grün, lebendig und mit echter Aufenthaltsqualität.
Dafür setzen wir uns ein:
- Verkehrsberuhigte Bereiche mit sicheren Querungen und kurzen Wegen für alle Generationen
- Mehr Platz zum Verweilen: Bänke, Bäume, schattige Plätze und kinderfreundliche Zonen
- Begrünung und Entsiegelung, um das Mikroklima zu verbessern und die Ortskerne aufzuwerten
- Attraktive Versorgungsmöglichkeiten in den Stadtteilzentren
- Barrierefreie Wege und Plätze, damit alle Menschen teilhaben können
Wir wollen Ortskerne, die das Miteinander stärken – statt reiner Verkehrsräume schaffen wir öffentliche Räume zum Leben.
Bezahlbarer Wohnraum – innen vor außen
Wir GRÜNE wollen, dass alle Menschen in Huckarde ein gutes Zuhause finden – bezahlbar, klimagerecht und nah an den grünen Flächen unseres Stadtbezirks. Dabei setzen wir auf die Nutzung bestehender Potenziale im Innenbereich, statt neue Flächen zu versiegeln.
Dafür machen wir uns stark:
- Aufstockungen und Anbauten an bestehenden Gebäuden
- Nutzung von Leerstand, bevor neu gebaut wird
- Energetische Sanierungen mit Dämmung, Wärmepumpen und Solaranlagen – für Klimaschutz und geringere Nebenkosten
- Entwicklung von Baulücken und kleinen innerstädtischen Flächen (z. B. Kniepacker, Erpinghof, Insterburger Straße)
- Wohnraum, der für alle bezahlbar bleibt
So entsteht ein Stadtbezirk, der wächst, ohne die Natur zu belasten – und in dem alle ein Zuhause finden.
Sicher unterwegs – mit Rad, Bus und Bahn
Wir wollen eine Stadt, in der alle Menschen sicher, klimafreundlich und bezahlbar mobil sein können. Dafür stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und machen Platz für Bus, Bahn, Rad und Fußverkehr. Mit der Verkehrswende in Dortmund gewinnen alle: mehr Sicherheit, mehr Lebensqualität, mehr Gerechtigkeit.
Wir setzen uns ein für:
- Eine Radwegeoffensive mit neuen Fahrradstraßen (z. B. Hangeneystraße), sicheren Übergängen und vielen Abstellplätzen sowie Mobilstationen
- Mehr Sicherheit durch durchgängige Tempo-30-Zonen und Schulstraßen, z. B. an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule
- Einen massiven Ausbau des ÖPNV als Rückgrat städtischer Mobilität – schnell, zuverlässig und günstig
- Car-, Bike- und E-Scooter-Sharing als Ergänzung, wo der ÖPNV endet
So schaffen wir echte Alternativen zum Auto und machen Dortmund zu einer Fahrrad- und ÖPNV-Stadt.
Artenvielfalt schützen – Klima bewahren
Natur ist Lebensqualität. Wir GRÜNE wollen die Naturschutzgebiete und Grünflächen in Huckarde erhalten, stärken und miteinander vernetzen – für Artenvielfalt, saubere Luft und mehr Lebensqualität.
Unsere Schwerpunkte:
- Rahmer Wald aufwerten: Umsetzung des ökologischen Waldkonzeptes, bessere Wege und Ruhezonen
- Grünflächen sichern und vernetzen: Aufwertung des Deusenbergs, neue Blühstreifen, Hecken und Biotopverbindungen
- Klimaschutz durch grüne Infrastruktur: Entsiegelte und begrünte Flächen, Pocket Parks (z. B. unterhalb des Aldi-Parkplatzes), Sicherung des Grünzugs Wischlinger Weg/Rahmer Straße
- Bürger:innen einbinden: Patenschaften für Bäume und Beete, Naturerlebnis-Angebote mit Schulen, Anreize zum Rückbau von Schottergärten
So machen wir Huckarde grün, lebendig und klimaresilient.
Gute Bildung von Anfang an
Wir GRÜNE wollen, dass alle Kinder in Huckarde die besten Chancen bekommen – von der Kita bis zur Schule. Dafür braucht es moderne Gebäude, ausreichend Plätze und gute Ganztagsangebote.
Wir setzen uns ein für:
- Zusätzliche Kita-Plätze, vor allem für Kinder unter drei Jahren (z. B. Aspeystr., Bockenfelderstr., Pothmorgenweg, Rahmer Str.)
- Ausbau und Modernisierung von Grundschulen, damit überall ein guter Ganztag möglich ist
- Neubau der Gildenschule und schnelle Lösungen für die Wideyschule und Grafengrundschule
So schaffen wir die Basis für Bildungsgerechtigkeit im Stadtbezirk.
Freibad Hardenberg wieder öffnen
Ein Freibad ist mehr als ein Ort zum Schwimmen – es ist ein Ort der Begegnung, Bewegung und Abkühlung. Gerade in Zeiten von Hitzesommern, knappen Freizeitangeboten und sozialer Ungleichheit ist das Freibad Hardenberg unverzichtbar.
Wir GRÜNE fordern die schnellstmögliche Wiedereröffnung – für mehr Lebensqualität in Huckarde, besonders in Deusen.
Dafür setzen wir uns ein:
- Wiedereröffnung als sozialer und sportlicher Treffpunkt
- Ein Verkehrskonzept, das Anwohner:innen entlastet: Shuttlebusse, Parkmöglichkeiten außerhalb von Deusen, Verkehrsleitsysteme
So schaffen wir ein Freibad für alle – mitten im Stadtteil.
Sport für alle – nachhaltig und inklusiv
Sport stärkt Gesundheit, Zusammenhalt und Lebensfreude. Wir GRÜNE wollen eine vielfältige und moderne Sportinfrastruktur für alle Generationen.
Unsere Ziele:
- Attraktive Spielplätze und Bewegungsräume für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (z. B. Calisthenics, Parkourflächen)
- Stärkung der Jugendfreizeitstätten und der Mountainbikearena, inkl. Sicherheitstrainings für Jugendliche
- Neue Sportangebote auf der Kokerei Hansa, inkl. weiterer Jugendfreizeitstätte
- Moderne Sporthallen für den Schul- und Vereinssport, besonders Zweifeld-Sporthallen
So wird Huckarde sportlich, gesund und zukunftsfähig.
Kultur für alle – vielfältig und lebendig
Kultur schafft Begegnung, stärkt Identität und macht das Leben bunt. Wir GRÜNE setzen uns für eine Kultur im Stadtbezirk ein, die für alle offen ist – unabhängig von Alter, Herkunft oder Einkommen.
Unsere Schwerpunkte:
- Stadtteilbibliothek stärken: Barrierefreiheit, Leseförderung, digitale Angebote und Veranstaltungen für alle Generationen
- „Alte Schmiede“ sichern: Unterstützung lokaler Initiativen, inklusiver und interkultureller Projekte
- Maschinenhalle Zollern I/III: Erhalt und Entwicklung zum Treffpunkt für Kultur und Bürgerschaft
- Kokerei Hansa: Industriekultur erlebbar machen – gemeinsam mit Schulen und Künstler:innen
- Jugendfreizeitstätte Rahm: Räume für kreative Angebote wie Theater, Musik, Graffiti oder Medien
Unser Ziel: Eine Kulturpolitik, die Teilhabe schafft, Wandel gestaltet und allen Menschen zugutekommt.
Unsere Liste für die Bezirksvertretung Huckarde:
Viele neue Mitglieder konnten gewonnen werden, die zusätzlich zum bewährten und aktiven Kern auf der Liste der Huckarder Grünen stehen. So sieht unsere Liste aus:
1. Ursula Hawighorst-Rüßler
2. Peter Jungemann
3. Kornelia Althoff
4. Thomas Althoff
5. Mirja Bensing
6. Kevin Truddaiu
7. Uta Siewecke
8. Lucas Fassou Haba
9. Nicole Vergin
10. Hubertus Feltmann
11. Lars Tielker
12. Cedrick Tonfo Ngoufack
Unsere Spitzenkandidierenden für die Bezirksvertretung und Direktkandidierenden für den Rat der Stadt Dortmund
.responsive-img {
max-width: 100%;
height: auto;
display: block;
margin: 0 auto 15px; /* zentriert + Abstand nach unten */
}